Willkommen › Foren › 04 – Datenbank › Regelwerk › Flaggenkunde Stand: 07.02.2018
Schlagwörter: Flaggen, Flaggenkunde, Regeln
- Dieses Thema hat 0 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre von
dominik.
-
AutorBeiträge
-
7. Februar 2018 um 18:07 #229
dominik
VerwalterFlagge Nutzung Standort Bedeutung Geschwenkt Strecke Achtung Gefahr! Während einer Gelbphase ist das Überholen verboten. Möglicherweise ist die Strecke teilweise blockiert oder es befinden sich Teile auf der Strecke. Langsamere Sektorenzeit in der Slow Zone einhalten. Das Missachten einer gelben Flagge führt zu Strafen.
Gelbzonen werden erst durch die grüne Flagge aufgehoben.
Geschwenkt Strecke Ende der Gefahr und des Überholverbots. Freie Fahrt! Geschwenkt Strecke Signalisiert einem Fahrer der überrundet wird, dass sich ein schnelleres Fahrzeug von hinten nähert. Diesem sollte das Vorbeifahren ohne Behinderung ermöglicht werden. Die Missachtung einer blauen Flagge kann zu Strafen führen.
Geschwenkt Strecke Unterbrechung oder Abbruch des Trainings, Qualifyings oder Rennens. Die Geschwindigkeit ist zu verringern, es gilt Überholverbot. Im Training wird bei einer roten Flagge die Box angefahren, im Rennen wird an der Red Flag Linie auf Start-Ziel angehalten. Nach absolvierten 75% der Gesamtdistanz gilt das Rennen als beendet und wird nicht neu gestartet.
Die Missachtung einer roten Flagge kann zu Strafen führen.
still gehalten Strecke Eine Warnung, dass die Strecke außergewöhnlich rutschig sein kann (Ölspur, Sand oder Regen). Diese Flagge wird mindestens 4 Runden lang gezeigt. Vorsicht auf eigene Gefahr!
Still gehalten Rennleitung Der Teilnehmer wird vom Rennen ausgeschlossen und muss unverzüglich in die Box. Diese Flagge wird gemeinsam mit der jeweiligen Startnummer in Verbindung gebracht. Still gehalten Rennleitung Ein Teilnehmer wird wegen unsportlichen Verhaltens auf der Strecke verwarnt. Diese Flagge wird gemeinsam mit der jeweiligen Startnummer in Verbindung gebracht. Sollte sich das Verhalten des Teilnehmers nicht ändern, kann dieser mit der schwarzen Flagge aus dem Rennen ausgeschlossen werden (Disqualifikation)
Geschwenkt Strecke Achtung, auf der Strecke befindet sich ein deutlich langsameres Fahrzeug. Vorsicht geboten, um eine Kollision zu vermeiden.
Still gehalten Rennleitung Ein Teilnehmer wird gewarnt, dass sein Auto ein technisches Problem aufweist (z.B. nach einer Kollision) und innerhalb der nächsten Runde in die Box muss. Diese Flagge wird gemeinsam mit der Startnummer in Verbindung gebracht. Das Missachten der Flagge kann zu Strafen führen.
Geschwenkt Rennleitung Das Training, Qualifying oder Rennen wird mit der Zielflagge beendet, die Flagge wird dem Führenden und allen folgenden Teilnehmern gezeigt. In der Auslaufrunde gilt Überholverbot, außerdem sollte die Geschwindigkeit reduziert werden. Still gehalten Strecke Ausschließlich bei Automobilrennen: 60km/h Tempolimit und Überholverbot.
Die Verwendung kann durch die Ausschreibung angekündigt werden und somit den Einsatz des Safety-Cars ersetzen. Die Flagge wird auf Anweisung der Rennleitung auf der kompletten Strecke gezeigt.
Aufgehoben wird die Code 60 Phase durch die grüne Flagge.
Die Missachtung dieser Regelung kann zu Strafen führen.
Beispielszenen:
Szene Situation Beschreibung Einsatz der gelben und grünen Flagge Das weiße Fahrzeug hat die Fahrbahn teilweise oder auch ganz verlassen, die Gefahrenstelle ist allerdings passierbar. Es können sich Teile auf der Strecke befinden, weshalb die Gefahrenstelle mit Gelb signalisiert wird.
Es besteht ab der gelben Flagge Überholverbot, die Geschwindigkeit ist zu verringern und jeder Fahrer muss sich zum Ausweichen bereithalten.
Hinter der grünen Flagge ist die Gefahrenzone vorbei, das Überholverbot sowie die Reduzierung der Geschwindigkeit ist aufgehoben.
Einsatz der verdoppelten gelben und grünen Flagge Die weißen Fahrzeuge sind kollidiert, die Strecke ist teilweise oder gesamt blockiert. Es befinden sich möglicherweise Teile auf der Strecke. Vor der Gefahrenstelle wird doppelt Gelb geschwenkt. Ab der gelben Flagge besteht Überholverbot und eine deutliche Verringerung der Geschwindigkeit findet statt. Jeder Fahrer muss sich zum Ausweichen oder Anhalten bereithalten.
Hinter der grünen Flagge ist die Gefahrenzone aufgehoben – somit ist das Überholverbot und die Geschwindigkeitsanpassung beendet.
Einsatz der blauen Flagge Das rote Fahrzeug will im Rennen das blaue Fahrzeug überrunden. Dem blauen Fahrzeug wird die blaue Flagge gezeigt. Das blaue Fahrzeug hat nun zur nächstmöglichen Gelegenheit das rote Fahrzeug passieren zu lassen. Einsatz der weißen Flagge Es befindet sich ein deutlich langsameres Fahrzeug auf der Strecke. Vor diesem langsamen Fahrzeug wird mit der weißen Flagge gewarnt. Das Fahrzeug darf überholt werden, es besteht keinerlei Reduzierung der Geschwindigkeit. Sobald das langsame Fahrzeug stehen bleibt, wird die weiße Flagge durch die gelbe Flagge ersetzt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.